10.05.2025 Doppelt siegreicher Doppelkampftag

JSV-Männer halten Kontakt zur Spitze


Die Männer des JSV Speyer hatten im Heimkampf der 1. Judo-Bundesliga Süd gegen den TV Erlangen von Anfang an alles unter Kontrolle und haben am Ende einen souveränen 11:3-Sieg eingefahren. Unter den Augen von Ministerpräsident Alexander Schweitzer, der zum ersten Mal im Judomaxx gastierte, machte Felix Bächle den Anfang und erkämpfte sich wie so oft in einem Marathon-Duell den Punkt. Danach ging es schneller, denn Neuzugang Fabian Häßner konnte ebenso vorzeitig gewinnen wie anschließend Pierre Ederer, Jan-Niklas Goldhammer und Franz Haettich, und schon war beim Stande von 5:0 praktisch die Vorentscheidung bereits gefallen.
Philip Müller ist ebenso wie Felix Bächle einer, der immer wieder lange bis sehr lange Kampfzeiten aufweist, und so war es auch an diesem Tag, im hart umkämpften Duell mit Erlangens Yannick Himmelspach. Dieses Mal setzte sich der Gast durch und sicherte seinem Team damit den ersten Zähler. Es sollte auch der einzige im ersten Durchgang bleiben, denn Debütant Pascal Bruckmann feierte einen gelungenen Einstand mit einem Sieg zum 6:1-Pausenstand.
Angesichts dieser Vorentscheidung konnte Andreas Benkert, der für den kurzfristig verhinderten Michael Görgen-Sprau die Aufgaben des Teamchefs übernahm, zum zweiten Durchgang ordentlich durchwechseln. So kamen beispielsweise Max Düsterdiek, der nach langer Verletzungspause erstmals in der Bundesliga für den JSV antrat und prompt gewinnen konnte, sowie Neuzugang Marius Kölbinger, der allerdings sein Kampf abgeben musste, ebenso wie Philipp Kappis. Dafür waren Felix Bächle erfolgreich – erneut in der Verlängerung – ebenso Viktor Driller, Patrick Schmidt, Franz Haettich und Yves Touna.
„Wir sind sehr happy mit der Mannschaftsleistung und auch damit, wie unser Plan aufgegangen ist, im zweiten Durchgang mehr zu rotieren und die Neuen einzusetzen. Ich denke, die Zuschauer sind auch zufrieden mit dem, was sie am Doppelkampftag geboten bekommen haben. So können wir zufrieden auf den kommenden Kampftag blicken – gegen den amtierenden Deutschen Meister Backnang wird das natürlich eine ganz andere Hausnummer“, sagte Andreas Benkert. Der Sieg gegen Erlangen und davor der gegen Leipzig haben jedenfalls für eine spannende Ausgangssituation im Kampf um die vorderen Tabellenplätze gesorgt.
Seán McGinley

Speyers Debütantinnen-Quintett mit perfektem Einstand

Mit einem 10:4-Heimsieg gegen die SUA Witten haben die Frauen des JSV Speyer ihre Tabellenführung in der Judo-Bundesliga Südwest behauptet. Im Rahmen des Doppelkampftages mit dem ebenso erfolgreichen Männerteam sahen die zahlreichen Zuschauer im Judomaxx spannende Kämpfe und einen engeren Verlauf, als das deutliche Endergebnis vermutet lässt.
Vor dem Kampfbeginn ehrte der JSV erfolgreiche Kämpferinnen aus dem Frauenteam: Barbara Matic für ihren Olympiasieg – es war ihr erster Auftritt in Speyer seit dem Goldgewinn von Paris –, Seija Ballhaus als neue Europameisterin, und Alesia Büttner für die Deutsche Meisterschaft. Und dann gab es noch eine Überraschung, denn im Rahmen dieser Ehrungen wurde bekannt gegeben, dass JSV-Teamchefin Nadine Lautenschläger auf Beschluss des Ehrenrates des Vereins die Ehrenmitgliedschaft im Verein verliehen bekommt – als erste Frau überhaupt – als Anerkennung für ihre langjährigen Verdienste und Erfolge.
Als es auf der Matte losging, waren es die Neuen, die zunächst im Mittelpunkt standen. Mit Jolina Reinhold, Charlotte Nettesheim und Emma Listl gab es für die Speyerer Fans drei neue Gesichter zu sehen in den ersten drei Begegnungen, die allesamt hart umkämpft waren. Von dem Trio musste sich nur Reinhold geschlagen geben. Anschließend unterlag aber auch Bertille Murphy, sodass die Gäste wieder auf 2:3 herankommen konnten. Allerdings übernahm der JSV rasch wieder die Initiative, denn Amber Gersjes konnte ihren Kampf schnell für sich entscheiden, Alesia Büttner brachte eine knappe Führung über die Zeit und Barbara Matic gewann ihre Begegnung kampflos, sodass zur Halbzeit eine klare 5:2-Führung zu Buche stand.
Das war es aber noch nicht ganz, denn obwohl Darja Dorowskich zum Start des zweiten Durchgangs auf 6:2 erhöhte, kämpften sich die Gäste nochmal heran. Özlem Gülmez und Corinna Bayer mussten ihre Kämpfe abgeben, und somit stand es nur noch 6:4. Danach ließ der amtierende Deutsche Meister jedoch nichts mehr anbrennen. Olympiasiegerin Matic kam zu einem schnellen Sieg, ebenso wie Leonora Dorofeev – eine weitere Debütantin. Etwas länger dauerte es beim letzten Speyerer Neuzugang, Bettina Bauer, doch auch sie holte ihren Punkt, um den perfekten Start der Speyerer Neulinge abzurunden. Den Schlusspunkt setzte bzw. holte Teresa Zenker mit einem kampflosen Sieg.
Nadine Lautenschläger zollte den nur mit acht Kämpferinnen angereisten Gästen Respekt: „Es war ein kleines, aber feines Team, das uns meiner Meinung nach ziemlich viele enge Kämpfe geliefert hat.“ Sehr glücklich war die Speyerer Teamchefin über die Erfolge der Neuen bei ihrem ersten Auftritt vor der besonderen Kulisse im Judomaxx: „Doppelkampftage sind immer etwas ganz Besonderes, und ich bin sehr froh, dass alle unsere Neuzugänge heute kämpfen konnten und so diese Atmosphäre erleben und aufsaugen konnten. Wir haben auch viele Speyerer Eigengewächse eingesetzt, dazu dann noch Barbara Matic als Olympiasiegerin, also eine gute Mischung. Ich bin sehr froh, dass es uns gelingt, dass alle sich mitgenommen und gut aufgehoben fühlen“, so die Teamchefin, die zusammen mit Szaundra Diedrich und Jana Förtsch verantwortlich ist und stets alle Teammitglieder im Blick hat.
Für die Speyererinnen geht es am 28. Juni weiter mit einem Heimkampf gegen den JC Walheim, der einzigen andere Mannschaft in der Liga, die bisher ohne Verlustpunkt ist.
Seán McGinley


 

Judomaxx
Butenschönstr. 8
67346 Speyer

06232-980461


Impressum

06232-980462


Links