Sport Award für den Judo-Sportverein
Groß war die Überraschung, als der Judo-Sportverein Speyer als Sieger auf die große Bühne des Rosengartens in Mannheim gerufen wurde. Die Metropolregion Rhein-Neckar vergibt seit 20 Jahren die begehrten Trophäen für herausragende sportliche Leistungen in verschiedenen Kategorien. Der JSV ist 2024 Top Vorbild-Verein und wurde für seine inklusiven Angebote ausgezeichnet. Aus vielen Bewerbungen wurden außerdem der TV Sennfeld sowie der TV Schwetzingen nominiert. In Sennfeld integriert eine Inklusionskraft Menschen mit und ohne Handicap in vielfältige Spiel- und Sportangebote in altersspezifischen Gruppen. Im TV Schwetzingen lädt ein „Open Sporty Sunday“ alle Kinder von 6 bis zwölf Jahren mit und ohne Behinderung zu sportlichen Aktivitäten ein. Ausschlaggebend für den Sieg des JSV waren laut Andrea Michels, Geschäftsführerin der Sportregion Rhein-Neckar, das langjährige Engagement des JSV sowie das breite Angebot für Klein und Groß. Wir kooperieren mit der Jungen Lebenshilfe Speyer, um Familien mit Kleinkindern mit Behinderungen in den Verein zu bringen; gestalten Mini- und Turntigergruppen inklusiv, bieten spezielle psycho motorische Fördergruppen an. Es gibt einen vom Verein betreuten offenen Mädchentreff für junge Frauen mit geistigen Behinderungen; außerdem eine Sport- und Spielgruppe für Erwachsene sowie die ID-Judo-Gruppe (Judoka mit geistigen Behinderungen).
Freudestrahlend nahmen Jürgen, Gerlinde, Elke und Catalina stellvertretend für die vielen engagierten Übungsleiterinnen und Betreuer in den inklusiven Angeboten die Trophäe entgegen. Wir freuen uns sehr über diese Ehre mit dem kleinen Wermutstropfen, dass keine Prämie mit dem Sieg verbunden ist.
Es gibt kaum einen anderen Sportverein in ganz Deutschland, der neben zwei erfolgreichen Bundesliga-Mannschaften ein so breites Angebot für Familien, Menschen mit Einschränkungen und Nicht-Mitglieder hat!
Groß war die Überraschung, als der Judo-Sportverein Speyer als Sieger auf die große Bühne des Rosengartens in Mannheim gerufen wurde. Die Metropolregion Rhein-Neckar vergibt seit 20 Jahren die begehrten Trophäen für herausragende sportliche Leistungen in verschiedenen Kategorien. Der JSV ist 2024 Top Vorbild-Verein und wurde für seine inklusiven Angebote ausgezeichnet. Aus vielen Bewerbungen wurden außerdem der TV Sennfeld sowie der TV Schwetzingen nominiert. In Sennfeld integriert eine Inklusionskraft Menschen mit und ohne Handicap in vielfältige Spiel- und Sportangebote in altersspezifischen Gruppen. Im TV Schwetzingen lädt ein „Open Sporty Sunday“ alle Kinder von 6 bis zwölf Jahren mit und ohne Behinderung zu sportlichen Aktivitäten ein. Ausschlaggebend für den Sieg des JSV waren laut Andrea Michels, Geschäftsführerin der Sportregion Rhein-Neckar, das langjährige Engagement des JSV sowie das breite Angebot für Klein und Groß. Wir kooperieren mit der Jungen Lebenshilfe Speyer, um Familien mit Kleinkindern mit Behinderungen in den Verein zu bringen; gestalten Mini- und Turntigergruppen inklusiv, bieten spezielle psycho motorische Fördergruppen an. Es gibt einen vom Verein betreuten offenen Mädchentreff für junge Frauen mit geistigen Behinderungen; außerdem eine Sport- und Spielgruppe für Erwachsene sowie die ID-Judo-Gruppe (Judoka mit geistigen Behinderungen).
Freudestrahlend nahmen Jürgen, Gerlinde, Elke und Catalina stellvertretend für die vielen engagierten Übungsleiterinnen und Betreuer in den inklusiven Angeboten die Trophäe entgegen. Wir freuen uns sehr über diese Ehre mit dem kleinen Wermutstropfen, dass keine Prämie mit dem Sieg verbunden ist.
Es gibt kaum einen anderen Sportverein in ganz Deutschland, der neben zwei erfolgreichen Bundesliga-Mannschaften ein so breites Angebot für Familien, Menschen mit Einschränkungen und Nicht-Mitglieder hat!