Rückblick 2024
Das Jahr 2024 war voller Highlights, gekrönt vom Sieg der Bundesliga Frauen bei den Deutschen Meisterschaften sowie von der Verleihung des Sport Award der Metropolregion Rhein-Neckar für die Inklusionsarbeit des JSV. Viele Pokale und Platzierungen in allen Altersklassen künden von den sportlichen Erfolgen. Auch die ID-Judoka holten Medaillen bei den Special Olympics Sommerspielen oder den Deutschen Einzelmeisterschaften. Besonders viele Schulkooperationen im Projekt „Sportfinder“ brachte Judo in die Grundschulen; Grundschulcup und Schulmeisterschaften fanden ihren Abschluss in Berlin mit der Finalteilnahme bei „Jugend trainiert für Olympia“. Beim Nachwuchsturnier zeigten die jüngsten Judoka ihr Können, unterstützt und angeleitet von vielen Bundesliga-Athleten, die ihren Abend auf dem Ball des Sports verbrachten. Die Junge Lebenshilfe war regelmäßig zu Gast im Judomaxx, ebenso wie die Polizei. Es gab Fortbildungskurse (z.B. 1. Hilfe am Kind, Selbstverteidigung u.a.), Lehrgänge (Aikido, Judo, deutsch-französischer Jugendaustausch), Freizeitangebote (Pfingstfreizeit, Sommeraction, Helferausflug, Familienfest, Familienfreizeit, Betreuerwochenende), die Judoka starteten mit einer Auftaktveranstaltung in die Saison, trafen sich zum Grillen im Sommer und beendeten das Jahr mit dem Saisonabschluss.
Das Jahresmotto 2024 lautete „Mut“.
Das Jahr 2024 war voller Highlights, gekrönt vom Sieg der Bundesliga Frauen bei den Deutschen Meisterschaften sowie von der Verleihung des Sport Award der Metropolregion Rhein-Neckar für die Inklusionsarbeit des JSV. Viele Pokale und Platzierungen in allen Altersklassen künden von den sportlichen Erfolgen. Auch die ID-Judoka holten Medaillen bei den Special Olympics Sommerspielen oder den Deutschen Einzelmeisterschaften. Besonders viele Schulkooperationen im Projekt „Sportfinder“ brachte Judo in die Grundschulen; Grundschulcup und Schulmeisterschaften fanden ihren Abschluss in Berlin mit der Finalteilnahme bei „Jugend trainiert für Olympia“. Beim Nachwuchsturnier zeigten die jüngsten Judoka ihr Können, unterstützt und angeleitet von vielen Bundesliga-Athleten, die ihren Abend auf dem Ball des Sports verbrachten. Die Junge Lebenshilfe war regelmäßig zu Gast im Judomaxx, ebenso wie die Polizei. Es gab Fortbildungskurse (z.B. 1. Hilfe am Kind, Selbstverteidigung u.a.), Lehrgänge (Aikido, Judo, deutsch-französischer Jugendaustausch), Freizeitangebote (Pfingstfreizeit, Sommeraction, Helferausflug, Familienfest, Familienfreizeit, Betreuerwochenende), die Judoka starteten mit einer Auftaktveranstaltung in die Saison, trafen sich zum Grillen im Sommer und beendeten das Jahr mit dem Saisonabschluss.
Das Jahresmotto 2024 lautete „Mut“.